Informationen für Eltern
Über die Kurse von Korijeni
Was sind unsere Sprach- und Kulturworkshops?
Unsere Sprach- und Kulturworkshops bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, spielerisch ihre Muttersprache zu erlernen und mehr über ihre kulturellen Wurzeln zu erfahren. In einer entspannten und kreativen Umgebung tauchen die Kinder in spannende Projekte ein, die das Lernen der bosnischen, kroatischen oder serbischen Sprache fördern. Gemeinsam entdecken sie Traditionen, Geschichte und kulturelle Werte, während sie ihre Sprachkenntnisse ausbauen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Gemeinsames Lernen und Entdecken
Unsere Workshops legen großen Wert auf Zusammenarbeit, Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung. Die Kinder und Jugendlichen werden angeregt, ihre Projekte selbstständig zu gestalten, dabei aber stets von erfahrenen Mentoren begleitet, die ihnen bei jedem Schritt zur Seite stehen. Die Förderung von Kreativität, kulturellem Bewusstsein und Spaß am Lernen stehen im Vordergrund. So entdecken die Teilnehmer nicht nur ihre Sprache und Kultur, sondern auch, wie wichtig es ist, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und voneinander zu lernen.
Ist die Sprachförderung wichtig für mein Kind?
In einer zunehmend globalisierten Welt ist das Erlernen mehrerer Sprachen eine unschätzbare Fähigkeit, die Kindern nicht nur in ihrer persönlichen, sondern auch in ihrer beruflichen Entwicklung zugutekommt. Unsere Sprach- und Kulturworkshops helfen den Kindern, ihre Muttersprache zu festigen und sich gleichzeitig auf natürliche Weise mit ihrer kulturellen Identität auseinanderzusetzen. Durch den spielerischen Ansatz lernen die Kinder nicht nur neue Wörter und Grammatik, sondern auch wichtige Werte wie Empathie, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt.
Was wird in den Workshops gemacht?
Unsere Projekte sind vielfältig und richten sich nach den Interessen der Kinder. Hier sind einige Beispiele:
Für Anfänger: Die Kinder erlernen die Grundlagen ihrer Muttersprache durch kreative Aufgaben, wie das Erzählen von Geschichten, das Malen von Bildern oder das Nachspielen von Dialogen.
Für Fortgeschrittene: Ältere Kinder oder solche mit bereits guten Sprachkenntnissen können an komplexeren Projekten arbeiten, wie dem Schreiben eigener Geschichten oder dem Erlernen von Grammatikregeln.
Kulturelle Projekte: Die Kinder lernen Traditionen, Bräuche und bedeutende historische Ereignisse ihrer Kultur kennen und setzen diese in Form von kreativen Projekten um.
Welche Regeln gibt es?
Damit unsere Workshops für alle ein positives Erlebnis sind, gibt es einige Regeln:
Die Projekte müssen kindgerecht sein und kulturelle Werte respektieren.
Der Fokus liegt auf Spaß und Lernen – die Kinder sollen ihre Neugier und Kreativität frei entfalten können.
Es wird ein respektvoller Umgang miteinander und mit den Lernmaterialien erwartet.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme an unseren Workshops ist kostenpflichtig, allerdings bieten wir verschiedene Preismodelle an, um sicherzustellen, dass alle Kinder teilnehmen können. Sollten spezielle Materialien benötigt werden, stellen wir diese zur Verfügung oder informieren die Eltern rechtzeitig über mögliche Anschaffungen.
Ist der Workshop das Richtige für mein Kind?
Muttersprache spielerisch festigen und mehr über ihre kulturellen Wurzeln erfahren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedes Kind wird individuell gefördert. Die beste Möglichkeit, herauszufinden, ob der Workshop passt, ist einfach vorbeizukommen und es auszuprobieren!
Braucht mein Kind besondere Materialien?
Einige Projekte erfordern spezielle Materialien, aber in der Regel werden diese von uns gestellt. Wenn Sie spezielle Wünsche oder Fragen dazu haben, sprechen Sie uns einfach an.
Neugierig geworden?
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden!