Warum der Unterricht in Bosnisch, Kroatisch und Serbisch für bilinguale Kinder so wichtig ist?
In Österreich wachsen viele Kinder mit bosnischen, kroatischen oder serbischen Wurzeln auf. Obwohl sie oft zu Hause diese Sprachen hören, fehlt es häufig an einer systematischen Förderung im schulischen Umfeld. Dies hat weitreichende Folgen für ihre sprachliche und kognitive Entwicklung.
Die aktuelle Situation an österreichischen Schulen
Derzeit wird der Unterricht in Bosnisch, Kroatisch und Serbisch (BKS) an den meisten Schulen nicht als reguläres Fach angeboten. Zwar gibt es vereinzelt Initiativen, wie beispielsweise an den Schulen des BFI Wien, die seit 2010 BKS als Unterrichtsfach an der Handelsakademie eingeführt haben. Auch das Bundesrealgymnasium und Oberstufenrealgymnasium Wien 15 bietet BKS als zweite lebende Fremdsprache ab der 5. Klasse an. Doch solche Angebote sind eher die Ausnahme als die Regel.
Die Folgen für bilinguale Kinder
Ohne gezielte Förderung entwickeln viele Kinder nur passive Sprachkenntnisse. Sie verstehen zwar, was gesprochen wird, haben aber Schwierigkeiten, sich selbst auszudrücken oder komplexe Gedanken zu formulieren. Dies kann weitreichende Konsequenzen haben:
Eingeschränkte kognitive Entwicklung: Die Fähigkeit, in mehreren Sprachen zu denken und zu kommunizieren, fördert die geistige Flexibilität und das abstrakte Denken.
Verlust kultureller Verbindungen: Ohne aktive Sprachkenntnisse fällt es schwerer, tiefe Verbindungen zur Herkunftskultur aufzubauen und zu pflegen.
Verpasste Chancen: In einer globalisierten Welt sind Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen wertvolle Fähigkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Die Bedeutung des muttersprachlichen Unterrichts
Ein strukturierter Unterricht in der Muttersprache bietet zahlreiche Vorteile:
Verbesserung der Sprachkompetenz: Kinder lernen, sich präzise und nuanciert auszudrücken.
Stärkung der Identität: Die Wertschätzung der eigenen Sprache und Kultur fördert das Selbstbewusstsein.
Erleichterter Zweitspracherwerb: Gute Kenntnisse in der Erstsprache erleichtern das Erlernen weiterer Sprachen.
Die Korijeni Sprachakademie als Lösungsansatz
Hier setzt die Korijeni Sprachakademie an. Unser Ziel ist es, die Lücke zu schließen, die das reguläre Schulsystem hinterlässt. Wir bieten:
Systematischen Sprachunterricht: Unsere Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse bilingualer Kinder zugeschnitten.
Kulturelle Bildung: Neben der Sprache vermitteln wir auch Wissen über Geschichte, Traditionen und aktuelle Entwicklungen in den Herkunftsländern.
Qualifizierte Lehrkräfte: Unsere Lehrer sind nicht nur sprachlich kompetent, sondern auch pädagogisch geschult im Umgang mit mehrsprachigen Kindern.
Die systematische Förderung von Bosnisch, Kroatisch und Serbisch ist für bilinguale Kinder von unschätzbarem Wert. Sie ermöglicht ihnen, ihre sprachlichen und kulturellen Wurzeln zu pflegen und gleichzeitig ihre kognitiven Fähigkeiten zu stärken. Die Korijeni Sprachakademie leistet einen wichtigen Beitrag, um diese Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen alle Vorteile der Mehrsprachigkeit zu erschließen.
KORIJENI bietet Kindern von 4 bis 15 Jahren Sprach- und Kulturkurse in Bosnisch, Kroatisch und Serbisch an. An Standorten in Wels und Linz lernen Kinder spielerisch und kreativ, ihre sprachlichen und sozialen Fähigkeiten zu entwickeln und zu stärken.
Informationen für Kinder
Für Kinder die mehrsprachig in Deutsch, Bosnisch, Kroatisch oder Serbisch aufwachsen.
Informationen für Eltern
Unsere Workshops legen großen Wert auf Zusammenarbeit, Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung.
Um möglichst vielen Kindern den Zugang zu ihrer Muttersprache und kulturellen Wurzeln zu erleichtern, bieten wir Gast-Workshops an Schulen an.
Sprach- und Kulturworkshops an Schulen
Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gern.
Wir helfen bilingualen Kindern, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern.
Die Teilnehmerplätze bei Korijeni sind begrenzt, da wir jedem Kind eine persönliche und intensive Betreuung bieten möchten. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher notwendig, um sicherzustellen, dass dein Kind einen Platz im Kurs bekommt und wir gemeinsam die Freude an Sprache und Kultur entdecken können. Wir freuen uns darauf, dein Kind bei Korijeni willkommen zu heißen!